das fenster
Im November 2011 wurde „das fenster“, ein neues Projekt für Gegenwartskunst im Schaufenster von stattreisen köln e.V. mit der Ausstellung „Auf der Flucht“ von Nikola Dicke eröffnet. Im „fenster“ werden in regelmäßigen Abständen die Arbeiten junger zeitgenössischer Künstler zu sehen sein, ohne dass eine programmatische Festlegung auf bestimmte künstlerische Gattungen erfolgt. Vielmehr wird es eine Auseinandersetzung mit dem Standort geben, in der vielfältige Ausdrucksformen zum tragen kommen. „das fenster“ versteht sich in diesem Sinne als eine Bühne für zeitgenössische künstlerische Überlegungen und Positionen, die sensibel auf den Ort reagieren und ihn reflektieren.
Ansprechpartnerin: Dr. Ann-Katrin Günzel - 0177 641 26 43
....................................................................................................................................................................

Alice Musiol – Tausend Wege
Eröffnung am 1.12.2012. Sie sind/Ihr seid ganz herzlich zur Eröffnung ab 19 h eingeladen.
Alice Musiol hat anläßlich des Krippenweges für das stattreisen Schaufenster eine Installation aus verflochtenen Streifen zerschnittener Landkarten angefertigt. Sie nimmt damit Bezug auf die Vielzahl der zurückzulegenden bzw. zurückgelegten Wege, welche die Weihnachtszeit kennzeichnen – sei es die lange und mühevolle Reise der Heiligen Familie von Nazareth nach Bethlehem, für die Joseph unter drei verschiedenen Wegen wählen musste; die Reise der Hirten, die eilends herbeikamen, wie die Bibel berichtet oder die der Heiligen Drei Könige, die aus allen Teilen der Welt mit Elefanten, Kamelen und anderen exotischen Tieren nebst Dienern, Verpflegung und Geschenken daherkamen, um dem Jesuskind zu huldigen. Die Kunde von Jesu Geburt wurde in alle Welt getragen und mobilisierte Menschen von überall. Es ist dieses Motiv der Reise, das die Künstlerin in ihrer Darstellung der Krippe herausstellt und zentriert. Damit ist gleichzeitig auch eine inhaltliche Beziehung zum Ausstellungsort hergestellt, dem Verein stattreisen köln e.V., der seit vielen Jahren Wege abseits der üblichen Touristenpfade geht, um die Stadt Köln zu zeigen.
Dauer der Ausstellung: 2.12.12 – 02. 02. 2013
Mit freundlicher Unterstützung von stattreisen köln e.V. und Peters Brauhaus
Die Ausstellung ist Teil des 17. Kölner Krippenweges.
....................................................................................................................................................................

Anfreas My – Tektonik
Eröffnung am Freitag, 26.10.2012. Sie sind/Ihr seid ganz herzlich zur Eröffnung ab 19 h eingeladen.
„das fenster“ zeigt jeweils zeitgenössische künstlerische Positionen, die sich mit dem Standort des Fensters direkt neben dem Rathausplatz auseinandersetzen.
Der Kölner Künstler Andreas My installiert für die Dauer der Ausstellung eine filigrane Papierarbeit, die schon im Titel Tektonik die Historie und die damit einhergehende Schichtung des Ortes aufnimmt. Wie ein Vorhang wird die aus einzelnen kleinen Pappstücken zusammengesetzte Arbeit sich im Fenster aufbauen und trotzdem durch das entstehende Gitterwerk den Blick freigeben auf die Umgebung. Damit entsteht eine Verbindung zu der Jahrhundertealten Stadtgeschichte vor dem Fenster, die auch im Inneren des stattreisen-Büros, in dem Führungen zur Stadtgeschichte angeboten werden, die tragende Rolle spielt.
....................................................................................................................................................................


Matthias Surges – Fenster 2012
Eröffnung am Freitag, 7.9.2012. Sie sind/Ihr seid ganz herzlich zur Eröffnung ab 19 h eingeladen.
Der Kölner Künstler Matthias Surges zeigt eine Installation seines Atelierfensters (ca. 2,5 x 2 m). Er transferiert damit das Scharnier zwischen dem Innen- und Außenraum, das den Blick in beide Richtungen zuläßt, aus einem persönlichen Produktionskontext in den öffentlichen urbanen Raum. Statt jedoch damit einen Einblick in seinen Arbeitsraum und die dort stattfindenden Prozesse zu geben, wird durch das opake Material vielmehr eine Nicht-Einsehbarkeit des Raumes betont und die Betrachtung an sich thematisiert.
Dauer der Ausstellung: 7.9. – 14.10.2012
....................................................................................................................................................................
Nikola Dicke – Auf der Flucht
Nikola Dicke (*1971) zeichnet mit Licht. Sie erzeugt Linien durch Kratzen auf geschwärztem Glas und projiziert die so freigelegten Lichtlinien dann vielfach auf Wände, so dass flüchtige Graffiti entstehen, die nicht nur im Dunkeln leuchten, sondern Geschichten erzählen und phantastische Räume entstehen lassen. Ihre neueste Arbeit „Auf der Flucht“ ist eine Glas-Installation, die für die Dauer des Kölner Krippenwegs im Fenster von stattreisen Köln e.V. zu sehen sein wird. In ihrer Arbeit hat die Künstlerin sich dem Motiv der „Flucht nach Ägypten“ gewidmet. Mit dieser weihnachtlichen Darstellung, in welcher auch aktuelle tagespolitische Themen wie Vertreibung, Flucht, Gefangenschaft und Not sichtbar werden, setzt sie einen inhaltlichen Bezug sowohl zum Krippenweg, als auch zum Ausstellungsort, nämlich dem Fenster des stattreisen Büros, welcher als Raum der Vermittlung historischer und aktueller Stadterkundungen direkt auf den Ort der Vertreibung der Kölner Juden im Mittelalter blickt.
Dauer der Ausstellung: 26.11.2011 - 31.01.2012