Aktuelles im August 2017
Liebe Freundinnen und Freunde von stattreisen Köln e.V.
Auch wenn der erste Monat des Jahres schon bald wieder vorbei ist, hoffen wir, dass Ihr einen guten Start ins neue Jahr erwischt habt und, wie unsere Stadtführer, trotz Glätte und Schnee gesund und voller Tatendrang seid.
Das offene Programm im Februar startet am Samstag, den 04.02. um 14 Uhr mit der ersten Tour zum Thema 2000 Jahre Kölner Wirtschaft. Bei
Märkte, Macher und Moneten führt Stadtführer Volker Motz seine Gäste vom Ottodenkmal vor dem Deutzer Bahnhof, vorbei am Deutzer Kastell über die Deutzer Brücke bis in die Altstadt und erzählt Geschichte(n) von römischen Handelswegen, mittelalterlichen Kaufmannsfamilien und Technikpionieren der Neuzeit. Heißer Tee inklusive.
Einen Tag später am Sonntag, 05.02, wandeln wir ab 13.30 Uhr
Auf den Spuren von Peter Paul Rubens in Köln durch die Altstadt, mit Kunstexpertin Iris Kassebaum-Rohlmann. Der kunstgeschichtliche Rundgang führt in die Zeit der Glaubenskriege, als der berühmte Malerfürst aus Antwerpen in Köln wohnte und hier seine deutlichen Spuren hinterlassen hat. Treffpunkt ist am Jan-Van-Werth-Brunnen auf dem Alter Markt.
Das zweite Februarwochenende steht dann im Zeichen der Unterwelt. Am Samstag, den 11.02. begeben wir uns ab 12.00 Uhr bei
Ein Besuch in Kölns »Unterwelt« wieder vier bis zehn Meter unter Straßenniveau, um die Reste der Bauwerke vergangener Zeiten in Köln aufzuspüren. Treffpunkt ist an der Kreuzblume vor dem Dom. Zum Kartenpreis von elf Euro (ermäßigt neun Euro) kommen zusätzlich vier Euro Eintrittsgelder für Prätorium und Groß St. Martin.
Am Sonntag, den 12.02, erzählen wieder Grabsteine Stadtgeschichte, wenn unsere Stadtführer ihre Gäste auf dem
Melatenfriedhof herumführen. Hier liegen „kleine Leute“ neben wichtigen Persönlichkeiten, zusammen finden Sie ihre letzte Ruhe auf dem bekanntesten Kölner Friedhof. Der malerische Spaziergang beginnt um 14.00 Uhr Startpunkt ist vor der Trauerhalle an der Piusstraße.
Was haben die Führungen „Sagen & Legenden“ und „Tatort Köln“ am dritten Februarwochenende gemeinsam? Beide erzählen von Wahrheit und Lüge, Intrigen und Mord. Los geht es am Samstag den 18.02. um 14 Uhr an der Kreuzblume am Dom mit
Sagen & Legenden, wenn uns Dombaumeister und Heinzelmännchen begegnen werden.
Die wirklichen Orte menschlicher Abgründe können unsere Gäste am 19.02. ab 15 Uhr bei
Tatort Köln erleben. Vom Eigelstein bis ins Friesenviertel begegnen Sie den Legenden des Kölner Milieus, besuchen Tatorte und werden Ohrenzeugen von Kölner Kriminalfällen. Treffpunkt ist die Eigelsteintorburg am Ebertplatz. Zusätzlich zum normalen Kartenpreis von elf bzw. neun Euro fallen Extra-Kosten von zwei Euro für die Besichtigung der Goldenen Kammer an.
Eine schöne Zeit wünscht
Euer stattreisen-Köln-Team